
Eine 36 cm Pizza allein oder zu zweit teilen? Wir zeigen dir, wann sich Teilen lohnt und wann du besser alles für dich behältst.
„Willst du ein Stück?“ – eine Frage, die Freundschaften festigt oder herausfordert. Pizza ist eine der wenigen Speisen, bei der Teilen nicht nur möglich, sondern fast schon Tradition ist. Aber Hand aufs Herz: Wann lohnt es sich wirklich zu teilen? Und wann solltest du dir die ganze 36 cm Pizza einfach gönnen?
In diesem Blogpost schauen wir uns das ganz genau an – mit Humor, Ehrlichkeit und echtem Hunger.
Du bist mit einer Freundin unterwegs, habt beide ein bisschen Hunger, aber wollt nicht übertreiben. Ihr bestellt gemeinsam eine Pizza – „nur was Kleines“. Das klappt oft – wenn man nicht gerade die Pizza Gregorio mit Ei, Gorgonzola, Schinken und Salami teilt, die sich sowieso kaum teilen lässt, ohne dass einer das Ei verliert.
Grundregel: Teilen funktioniert am besten bei gleichmäßig belegten Pizzen – wie Margherita, Diavola oder Parma Rucola. Aber auch dann gibt’s Unterschiede.
Unsere Pizzen sind mit 36 cm größer als der Durchschnitt in München. Teilst du eine Pizza bei uns, bekommst du ca. 3 große oder 4 normale Stücke. Das reicht für:
Aber: Wenn du wirklich Hunger hast, dann wird eine halbe Pizza nicht reichen. Besonders bei Sorten wie Sarda, Crustello oder Americana Premium, die einfach nach mehr schreien.
Teilen klingt einfach. Aber dann kommt die Realität:
Ganz ehrlich: Pizza ist nicht wie Suppe. Sie lässt sich nicht problemlos aufteilen. Und es gibt nichts Schlimmeres, als wenn du noch Hunger hast, aber die andere Person schon aufgestanden ist. Teilen braucht Vertrauen, Fairness und am besten: zwei gleiche Geschmäcker.
Immer dann, wenn du genau weißt, was du willst. Du willst die Pizza Bolzano? Mit Schinken, Salami, Champignons? Dann bestell sie dir. Allein. Kein Kompromiss, keine Diskussion. Nur du und dein Lieblingsbelag.
Unsere Gäste sagen oft: „Ich nehm eine für mich. Und vielleicht bleibt was übrig.“ Spoiler: Es bleibt selten etwas übrig. Und das ist völlig okay.
Jede:r isst anders. Aber generell gilt:
Wenn du:
… dann gönn dir die ganze.
Wenn du:
… dann kann teilen sehr schön sein.
Wir sagen immer: Bestell lieber mehr und nimm den Rest mit. Pizza am nächsten Morgen kalt aus dem Kühlschrank – das ist ein Genussmoment für sich. Und wenn du deine Pizza clever auswählst (z. B. mit Tomatensauce, Mozzarella, Schinken), dann schmeckt sie auch am nächsten Tag noch richtig gut.
Tipp: Frag uns nach der besten Sorte zum Mitnehmen – wir beraten dich gern.
Dann mach’s richtig. Unsere Tipps für das perfekte Pizza-Sharing:
Ein Klassiker: Du nimmst eine Diavola, dein Gegenüber eine Firenze, und ihr tauscht je ein Stück. So wird’s nie langweilig – und ihr habt beide das Gefühl, etwas entdeckt zu haben.
Am Ende ist Pizza nicht nur Essen. Es ist Gefühl, Stimmung, Moment. Manchmal will man teilen, manchmal nicht. Und Crustello ist für beides der richtige Ort.
Du kannst alleine kommen, mit Freunden, mit Familie – und jede:r findet die richtige Pizza. Groß genug zum Teilen. Gut genug für dich allein.
📍 Jean-Paul-Richter-Straße 5, 81369 München 📞 089 99861973 💻 www.crustello.de
Crustello. 36 cm voller Geschmack – für dich, für euch, für alle.